Sodenberg / 97762 Hammelburg

Eine Besonderheit ist der inzwischen aufgelassene Steinbruch. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Basalt aus dem Vulkanschlot gefördert. Jetzt findet man einen Krater mit etwa 150 Meter Durchmesser vor.

Dem Basaltabbau fiel später die mittelalterliche Burgruine Kilianstein zum Opfer. Stehen geblieben ist nur die Sodenberg-Kapelle.
Herrliche Wanderwege rund um den Sodenberg, die am Krater und dem ehemaligen Steinbruchgelände vorbeiführen, bereiten einen wunderbaren Ausblick auf die Fränkische Saale, Spessart und Rhön.

Das Gebiet rund um den Sodenberg steht unter Naturschutz. Das Naturschutzgebiet bietet zahlreichen Farn- und Blütenpflanzen, Schmetterlingen und anderen seltenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum.


Den Sodenberg liegt bei Weickersgrüben zwischen Gemünden und Hammelburg.
Weitere Infos auf der Website www.pg-sodenberg.de