Weikertswiese / 97848 Rechtenbach

Die artenreiche Weikertswiese in Rechtenbach ist die botanisch wertvollste Wiese im gesamten Spessart.
Auf der höchstgelegenen 85 Hektar großen Rodungsinsel im Spessart findet man 250 verschiedene Farn- und Blütenpflanzen, darunter etliche Orchideen, Orber Wicke, Arnika oder Waldhyazinthe.

Bekannteste Pflanze der Weikertswiese ist die Orber Wicke (Vicia orobus) - benannt nach ihrem ersten deutschen Fundort Bad Orb. Dort ist die weiß-violett blühende Pflanze jedoch nicht mehr zu finden. Bundesweit gibt es nur noch drei Wuchsorte: einen in Nordrhein-Westfalen, die Steigröderwiesen bei Lohr und die Weikertswiese, welche mit ca. 800 Pflanzen das größte deutsche Vorkommen beinhaltet.


14. Jahrhunderts
zunächst zur
Pferdezucht
der Rienecker und
Mainzer Herrschaften
genutzt.
Sie ist gut 350 Jahre
älter als die 1688
gegründete Glashütte
Rechtenbach.
1817 wurde die Wiese
an Rechtenbacher
Bürger übertragen
und war bis Mitte des
20. Jahrhunderts
überwiegend
ackerbaulich genutzte
Nahrungsgrundlage
der Rechtenbacher.

Die heutige Bedeutung der Wiese liegt neben der Nutzung zur Heuernte, als Schaf- und Pferdeweiden und zur Holzlagerung vor allem in ihrem außergewöhnlichen ökologischen Wert und ihrer Erholungsfunktion.

